Produkt zum Begriff Unebenheiten:
-
Photonik für Ingenieure
Photonik für Ingenieure
Preis: 6.99 € | Versand*: 3.99 € -
Kunststoffchemie für Ingenieure
Kunststoffchemie für Ingenieure
Preis: 17.99 € | Versand*: 3.99 € -
Schneider - Bautabellen für Ingenieure
Schneider - Bautabellen für Ingenieure , Für die 26. Auflage wurden alle Abschnitte der **Schneider-Bautabellen** aktualisiert. Einige Kapitel wurden grundlegend überarbeitet und ergänzt. Die wichtigsten Neuerungen sind: - **Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen:** Dieser Bereich wurde vollständig überarbeitet und behandelt nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch den Arbeitsschutz seitens der Unternehmen. - **Baustatik:** Neue Themen wie "elastisch gebettete Balken" und der "Mohr'sche Spannungskreis" wurden hinzugefügt. - **Glas im konstruktiven Ingenieurbau:** Dieser Abschnitt wurde aktualisiert, um die neuen Normen DIN 18008-1 und DIN 18008-2 zu berücksichtigen. - **Finite-Element-Methode:** Dieser Beitrag wurde um neue Inhalte erweitert. - **Grundlagen der Tragwerksplanung:** Grundlegende Überarbeitung und Aktualisierung. - Neue Autoren und Aktualisierungen in den Bereichen Beton- und Spannstahl, Stahl- und Spannbetonbau sowie Mauerwerksbau. Darüber hinaus bietet die Website www.schneider-bautabellen.de bewährte **EDV-Tools für den Konstruktiven Ingenieurbau** und das neue **Tool zur Mischungsberechnung von Normalbeton**. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 56.00 € | Versand*: 0 € -
Kaiser, Wolfgang: Kunststoffchemie für Ingenieure
Kunststoffchemie für Ingenieure , Wer Kunststoffe, ihre Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen von Grund auf verstehen möchte, muss sich mit ihrer Chemie befassen. Dieses seit Jahren bewährte Fachbuch macht es Ingenieuren leicht, sich diese spannende Thematik zu erschließen. Es ist anschaulich geschrieben, dabei fachlich fundiert und grundlegend. Die für die Beschreibung der Polymer-Synthesen verwendeten chemischen Gleichungen richten sich im Grundsatz nach den von den Rohstoff-Erzeugern genutzten industriellen Verfahren. Der dadurch gewonnene Einblick in die Chemie der Polymere bleibt demzufolge trotz aller Theorie praxisbezogen. Damit hilft es dem Ingenieur, die Besonderheiten der Kunststoffe als eigene Werkstoffklasse noch besser zu verstehen. Die hier vorliegende sechste Auflage wurde insbesondere im Hinblick auf die gestiegenen Anforderungen im Bereich des umweltbewussten Recyclings vollständig überarbeitet und um ein weiteres Kapitel ergänzt. Überdies wurden alle anderen Kapitel sorgfältig kontrolliert und aktualisiert. Für die Beschreibung der wichtigsten Kunststoffe und ihrer Derivate wird jeweils dieselbe Vorgehensweise gewählt: "Das Wichtigste in Kürze", Handelsnamen (Beispiele), Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung mit Beispielen sowie der "Weg zum Kunststoff". Jeweils am Ende der einzelnen Kapitel findet sich ein Abschnitt über "Geschichtliches" und zu guter Letzt ein auf aktuellen Stand gebrachter "Tabellarischer Eigenschaftsvergleich". , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Ingenieure und Architekten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Straßen Unebenheiten berücksichtigen, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Strukturen zu gewährleisten?
Ingenieure und Architekten können Unebenheiten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Straßen berücksichtigen, indem sie eine gründliche Untersuchung des Baugrunds durchführen, um potenzielle Probleme wie Setzungen oder Bodenbewegungen zu identifizieren. Sie können auch die Verwendung von flexiblen Materialien und Konstruktionstechniken in Betracht ziehen, um Unebenheiten auszugleichen und die Strukturen widerstandsfähiger gegenüber Bewegungen des Untergrunds zu machen. Darüber hinaus können sie die Platzierung von Entwässerungssystemen und die Berücksichtigung von natürlichen Geländemerkmalen in ihre Entwürfe integrieren, um die Auswirkungen von Unebenheiten auf die Strukturen zu minimieren. Sch
-
Wie können Ingenieure und Architekten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Straßen Unebenheiten berücksichtigen, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Strukturen zu gewährleisten?
Ingenieure und Architekten können Unebenheiten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Straßen berücksichtigen, indem sie eine gründliche geotechnische Untersuchung durchführen, um den Boden und seine Tragfähigkeit zu verstehen. Anschließend können sie die Fundamentgestaltung und die Materialauswahl entsprechend anpassen, um Unebenheiten und Setzungen auszugleichen. Zudem können sie bei der Gestaltung von Straßen und Gebäuden die Topographie des Geländes berücksichtigen, um die Auswirkungen von Hanglagen und natürlichen Unebenheiten zu minimieren. Schließlich ist es wichtig, regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten durchzuführen, um Unebenheiten frühzeitig zu erkennen und mögliche Schäden zu vermeiden.
-
Wie können Ingenieure und Architekten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Straßen Unebenheiten berücksichtigen, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Strukturen zu gewährleisten?
Ingenieure und Architekten können Unebenheiten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Straßen berücksichtigen, indem sie eine gründliche Untersuchung des Baugrunds durchführen, um potenzielle Probleme wie Setzungen oder Instabilitäten zu identifizieren. Sie können auch die Verwendung von flexiblen Materialien und Konstruktionstechniken in Betracht ziehen, um sich an Bodenbewegungen anzupassen und Risse oder Schäden zu minimieren. Die Integration von Entwässerungssystemen und die Berücksichtigung von natürlichen Geländemerkmalen können ebenfalls dazu beitragen, Unebenheiten zu minimieren und die strukturelle Integrität zu verbessern. Schließlich ist eine regelmäßige Inspektion und Wartung der Strukturen wichtig,
-
Wie können Ingenieure und Architekten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Straßen Unebenheiten berücksichtigen, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Strukturen zu gewährleisten?
Ingenieure und Architekten können Unebenheiten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Straßen berücksichtigen, indem sie eine gründliche Untersuchung des Baugrunds durchführen, um potenzielle Probleme wie Setzungen oder Bodenbewegungen zu identifizieren. Sie können auch die Materialauswahl und Konstruktionstechniken anpassen, um Unebenheiten zu minimieren und die strukturelle Integrität zu verbessern. Darüber hinaus können sie innovative Technologien wie Geogitter und Geotextilien einsetzen, um die Stabilität von Straßen und Fundamenten zu verbessern. Schließlich ist es wichtig, regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten durchzuführen, um Unebenheiten frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um die Sicher
Ähnliche Suchbegriffe für Unebenheiten:
-
Chemie für Ingenieure (Kickelbick, Guido)
Chemie für Ingenieure , Dieses Lehrbuch zur Chemie für Ingenieure spannt einen Bogen von den fundamentalen Aspekten der allgemeinen Chemie hin zu den für Ingenieurdisziplinen wichtigen Anwendungen. Dem angehenden Ingenieur werden anschaulich die chemischen Querverbindungen, die sich zwischen den Grundlagen und technologischen Anwendungen ergeben, erläutert. Grafiken und thematische Einschübe veranschaulichen die Inhalte der Kapitel und ihren Kontext zu alltäglichen Phänomenen und modernen Technologien. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Definitionen sowie Übungsaufgaben zur Lernkontrolle schließen jedes Kapitel ab. Ein Glossar der zentralen Fachbegriffe mit Erläuterungen beschließt das kompakte Lehrwerk. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20161010, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Pearson Studium - Chemie##, Autoren: Kickelbick, Guido, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 448, Themenüberschrift: SCIENCE / Chemistry / Industrial & Technical, Keyword: Chemie; Einführung; Ingenieurwissenschaften; Thermodynamik, Fachschema: Chemie~Maschinenbau~Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler~Chemie / Technik, Werkstoffe, Berufe, Industrie~Chemische Industrie~Industrie / Chemische Industrie, Fachkategorie: Chemie~Technologie, allgemein~Maschinenbau und Werkstoffe, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Technik allgemein, Fachkategorie: Industrielle Chemie und Chemietechnologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Pearson Studium, Verlag: Pearson Studium, Verlag: Pearson Studium ein Imprint von Pearson Deutschland, Länge: 246, Breite: 176, Höhe: 30, Gewicht: 910, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000043571001 9783868942729-1 B0000043571002 9783868942729-2, Vorgänger EAN: 9783827372673, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1460896
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Schwister, Karl: Verfahrenstechnik für Ingenieure
Verfahrenstechnik für Ingenieure , Das Lehr- und Übungsbuch behandelt das Grundwissen der Verfahrenstechnik in seiner Gesamtheit - aktuell und gestrafft. Es baut auf den Kenntnissen der Grundlagenfächer auf und vermittelt eine kompakte, verständliche und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung der Verfahrenstechnik; Spezialkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Es sind alle Kernbereiche der Verfahrenstechnik - Chemische Reaktionstechnik, Mechanische und Thermische Grundoperationen sowie in einigen Abschnitten auch biotechnische Verfahren - in ihren Grundzügen übersichtlich dargestellt. Das Gesamtkonzept beinhaltet die Verknüpfung der verschiedenen Teilgebiete und spannt den Bogen von den Grundlagen der Verfahrenstechnik bis zur Anwendung bei praktischen Problemlösungen. Daher eignet es sich als Einstiegslehrbuch für Studierende der Chemie und Biotechnologie, des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik an Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen. Das Buch soll aber auch den in der Industrie tätigen Chemikern und Ingenieuren sowie Lehrern an Gymnasien und Berufsschulen einen schnellen Einstieg in die für sie neuen Teilgebiete ermöglichen. Neu in der 4. Auflage ist ein Kapitel zur Extraktion. Bei diesem physikalischen Stofftrennverfahren wird mithilfe eines Extraktionsmittels eine Komponente aus einem festen oder flüssigen Stoffgemisch gelöst. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel kostenloses digitales Zusatzmaterial: zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, Kontrollfragen, eine Vielzahl von Beispielen und eine Stoffdatensammlung zur Verfahrenstechnik. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20201012, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 410, Keyword: chemische reaktionstechnik skript; mechanische verfahrenstechnik buch; mechanische verfahrenstechnik grundlagen; thermische verfahrenstechnik grundlagen und methoden; verfahrenstechnik chemie; verfahrenstechnik grundlagen; verfahrenstechnik ingenieure; verfahrenstechnik studium, Fachschema: Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler~Verfahren (chemisch) - Verfahrenstechnik, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Chemische Technik, Fachkategorie: Verfahrenstechnik & -technologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 244, Breite: 200, Höhe: 27, Gewicht: 957, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783446461369 9783446442146 9783446430709, eBook EAN: 9783446465008, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 478989
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Kältetechnik für Ingenieure (Maurer, Thomas)
Kältetechnik für Ingenieure , Das Lehr- und Nachschlagewerk für Studenten und Ingenieure behandelt ausführlich die Grundlagen der Kältetechnik - von den verschiedenen Kälteprozessen und Kältemaschinen über Anlagenkomponenten und Kältemittel bis hin zu Kältelastberechnungen und energetischen wie exergetischen Betrachtungen. Anwendungen wie beispielsweise Wärmepumpen, Kühltürme, Fahrzeugklimatisierung und Tieftemperaturtechnik werden anschaulich erläutert. Besonderen Wert hat der Autor darauf gelegt, dass die Leser die Machbarkeit von alternativen technischen Möglichkeiten analysieren und bewerten können. Das Buch ist zum Selbststudium geeignet. In der 2. Auflage wurden alle Inhalte, insbesondere die Darstellung der Kältemittel, an den aktuellen normativen und technischen Stand angepasst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20210923, Produktform: Kartoniert, Autoren: Maurer, Thomas, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 593, Keyword: Feuchte Luft; Kälteerzeugung; Kältelastberechnung; Kältemaschine; Kältemittel; Kältemittelverdichter; Sorptionskältemaschine; Thermodynamik; Verdichterkältemaschine; Wärmeübertrager, Fachschema: Berufsbildung~Bildung / Berufsbildung~Energietechnik~Industrie~Betriebslehre / Industriebetriebslehre~Industriebetriebslehre~Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler~Kältetechnik~Kühlen~Energietechnik / Kraft-Wärme-Kopplung~Kraft-Wärme-Kopplung~Maschinenbau~Materialwissenschaft~Mechanik / Thermomechanik~Technik~Dynamik (physikalisch) / Thermodynamik~Thermodynamik~Wärmelehre / Thermodynamik~Technik / Wärmetechnik~Wärme - Wärmetechnik~Studium, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen~Baugewerbe und Schwerindustrie~Thermodynamik und Wärme~Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein~Maschinenbau~Wärmeübertragungsvorgänge~Energieeffizienz~Schule und Lernen: Technik, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Hochschule~für die Erwachsenenbildung~Lehrbuch, Skript~Prüfungstrainingsmaterial~für das Studium zu Hause, Privatunterricht~für weiterführende Schulen (Deutschland), Warengruppe: HC/Wärme-/Energie-/Kraftwerktechnik, Fachkategorie: Technische Thermodynamik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 237, Breite: 168, Höhe: 26, Gewicht: 1148, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783800739356, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Optik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Optik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie können Ingenieure und Architekten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Infrastrukturprojekten Unebenheiten im Gelände berücksichtigen, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten?
Ingenieure und Architekten können Unebenheiten im Gelände durch umfassende topografische Untersuchungen und Vermessungen identifizieren. Anschließend können sie die Gebäude und Infrastrukturprojekte so planen und konstruieren, dass sie sich den natürlichen Gegebenheiten anpassen, beispielsweise durch die Nutzung von Stützmauern, Terrassen oder Hangsicherungen. Zudem können sie die Geländeunebenheiten nutzen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, wie beispielsweise die Nutzung von Hanglagen für die Energiegewinnung durch Wasserkraft oder die Integration von Grünflächen zur Regenwasserversickerung. Durch die Berücksichtigung von Unebenheiten im Gelände können Ingenieure und Architekten sicherstellen, dass die Gebäude und Infrastrukturprojekte
-
Wie können Ingenieure und Architekten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Infrastruktur Unebenheiten im Gelände berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Strukturen stabil und funktional sind?
Ingenieure und Architekten können Unebenheiten im Gelände durch umfassende topografische Untersuchungen und Geländemessungen genau erfassen. Anschließend können sie die Strukturen entsprechend anpassen, um Unebenheiten auszugleichen und die Stabilität zu gewährleisten. Durch die Verwendung von speziellen Fundamenten und Stützkonstruktionen können sie sicherstellen, dass die Gebäude und Infrastruktur auf unebenem Gelände sicher und funktional sind. Zudem können sie innovative Technologien wie 3D-Modellierung und Simulationen einsetzen, um die Auswirkungen von Unebenheiten auf die Strukturen zu analysieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
-
Wie können Ingenieure und Architekten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Infrastruktur Unebenheiten im Gelände berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Strukturen stabil und sicher sind?
Ingenieure und Architekten können Unebenheiten im Gelände durch eine sorgfältige Vermessung und Analyse des Geländes identifizieren. Anschließend können sie die Fundamentgestaltung und die Strukturplanung anpassen, um Unebenheiten auszugleichen und die Stabilität der Strukturen zu gewährleisten. Durch die Verwendung von speziellen Bautechniken wie Bodenverfestigung, Hangsicherung und speziellen Fundamenten können Ingenieure und Architekten Unebenheiten im Gelände berücksichtigen, um die Sicherheit und Stabilität von Gebäuden und Infrastruktur zu gewährleisten. Darüber hinaus können sie auch natürliche Geländemerkmale wie Hügel oder Täler in das Design integrieren, um die Ästhetik und Funktionalität der
-
Wie können Ingenieure und Architekten bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und Infrastrukturprojekten Unebenheiten im Gelände berücksichtigen, um die Stabilität und Langlebigkeit der Strukturen zu gewährleisten?
Ingenieure und Architekten können Unebenheiten im Gelände durch umfassende topografische Untersuchungen und Bodenuntersuchungen identifizieren, um die genaue Beschaffenheit des Baugrunds zu verstehen. Anschließend können sie die Fundamentgestaltung und die Strukturplanung anpassen, um Unebenheiten und Bodenbewegungen zu berücksichtigen und die Stabilität der Strukturen zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Technologien wie Geotechnik, Bodenverdichtung und speziellen Fundamentkonstruktionen können Ingenieure und Architekten die Auswirkungen von Unebenheiten im Gelände minimieren und die Langlebigkeit der Gebäude und Infrastrukturprojekte sicherstellen. Darüber hinaus können sie auch Maßnahmen zur Erosionskontrolle und
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.